voiio: Du hast den Zertifikatslehrgang vor knapp 3 Jahren in Zusammenarbeit mit der IHK initiiert. Was war Deine Idee dahinter?
Sarah: „Die Idee ist es mit Vereinbarkeitsmanager:innen (IHK) gelebte Vereinbarkeit in der Praxis zu etablieren und so kompetente Ansprechpartner:innen in jedem Unternehmen zu
implementieren. Da es bei Vereinbarkeit keine one-fits-all Lösungen gibt, war es von Anfang an wichtig das Wissen inhouse aufzubauen, das Vereinbarkeitsnetzwerk den
Vereinbarkeitsmanager:innen in spe zugänglich zu machen und so nachhaltiges und
selbstbestimmtes Arbeiten zu fördern. Das Ergebnis sind individuelle Lösungen, die
strategisch angelegt sind und zielorientiert im Unternehmen umgesetzt werden.
In der Praxis agieren Vereinbarkeitsmanager:innen als zentrale Schnittstelle im Unternehmen. Sie bereiten Entscheidungsprozesse vor und beraten sowohl auf Seite der Mitarbeiter:innen als auch der Unternehmensführung, um lösungsorientierte Win-Win Situationen für Arbeitgeber:innen und Arbeitnehmer:innen zu schaffen.“
voiio: Was ist Deine Vision mit smart worq?
Sarah: „Mit steigender Anzahl der Vereinbarkeitsmanager:innen in Unternehmen
zeigt sich ganz klar: gelingende Vereinbarkeit ist ein Renditecase für Unternehmen.
Unsere Vision ist es, die Chancen, die gelingende Vereinbarkeit für Mensch und
Unternehmen bietet in den Köpfen zu verankern und in den Unternehmen lebbar zu
machen.
Hierzu bieten wir, je nach aktuellem Unternehmens-Status-Quo unterschiedliche Formate und Einstiege in die Vereinbarkeitsarbeit an: Neben der Zertifizierung zum/zur
Vereinbarkeitsmanager:in (IHK) bilden wir unternehmensintern Vereinbarkeitsbeauftragte aus, halten Vorträge und geben Workshops in Unternehmen. Mit unserer Vereinbarkeits-Challenge haben Unternehmen die Möglichkeit ihre Ausgangssituation in einer geschlossenen Expert:innenrunde zu teilen und im Anschluss mit einem individuell
zusammengestellten Ideenpaket selbstständig oder begleitet die nächsten Schritte in
Richtung Vereinbarkeitsstrategie- und Umsetzung zu gehen.“
voiio: Nochmal konkret zum Zertifikatslehrgang: sollten Teilnehmer:innen Eures Lehrgangs schon bestimmte Erfahrung und Vorkenntnisse zum Thema Vereinbarkeit mitbringen?
Sarah: „Nein. Der Zertifikatslehrgang richtet sich an alle, die Interesse an dem Thema
Vereinbarkeit haben und in ihrem Arbeitsumfeld etwas bewegen wollen. Egal ob Angestellte in Unternehmen, Führungskräfte oder Beraterinnen- und Coaches. Das Charmante hierbei: durch eine bunte Vielfalt in der Lehrgangsteilnehmer:innen- Konstellation lässt sich das Thema Vereinbarkeit bestens von allen Seiten beleuchten.“
voiio: In Deiner Beschreibung vom Lehrgang hast Du auch das Expert:innennetzwerk im Lehrgang erwähnt. Aus welchen Bereichen kommen die Expert:innen und was für Erfahrung bringen sie mit?
Sarah: „Unsere Expert:innen kommen u.A. aus den Bereichen: Familienfreundlichkeit,
Recht, New Work, Führen in Teilzeit, Jobsharing, Coaching, Unternehmensbenefits, Personal und Kommunikation. Sie sind seit Jahren mit ihren Themen erfolgreich am Markt und sind alle beruflich- und privat- eng mit dem Thema Vereinbarkeit verbandelt. Mit ihrer Expertise stehen sie unseren Teilnehmer:innen auch nach dem Lehrgang noch mit Rat und Tat zur Seite. Der perfekte Einstieg in ein aktives Netzwerk und das “goldene Telefonbuch” für jede/ jeden Vereinbarkeitsmanager:in.“